EIne kaale Stelle vom Hinterkopf eines MannesTherapiegebiete
Home
/
Haut und Haar
/
Kreisrunder Haarausfall / Alopecia Areata

Kreisrunder Haarausfall / Alopecia Areata

Alopecia Areata - Krankheitsbild

Definition:Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift, was zu Haarausfall führt. Der Haarausfall tritt in der Regel in kleinen, runden oder ovalen Bereichen auf der Kopfhaut auf, kann jedoch auch andere Körperbereiche betreffen.

Auswirkungen auf Betroffene:Alopecia areata kann das äußere Erscheinungsbild und das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. Der Haarverlust kann variieren, von kleinen kahlen Stellen bis zu vollständigem Verlust aller Körperhaare.

Alopecia Areata - Symptome

Alopecia Areata äußert sich durch den Haarausfall in verschiedenen Körperregionen. Die auftretenden haarlosen Kreise haben meistens einen Durchmesser von zwei bis sechs Zentimetern und grenzen sich scharf ab. In ihrem Randbereich befinden sich oft kurze abgebrochenen Haare mit auffällig dünnen Enden.

Die Ausprägung der Krankheit ist dabei von Patient*in zu Patient*in unterschiedlich. Einige haben nur ein bis zwei kahle Stellen, andere ganz viele, die sich immer mehr ausweiten. In einigen Fällen kommt es sogar zum kompletten Haarverlust, was für die Betroffenen zu einer extremen psychischen Belastung werden kann.

Alopecia Areata - Therapie

Bei 70% oder mehr der Betroffenen kommt es innerhalb eines Jahres zu einer Spontanheilung. Auch danach können die Haare jederzeit anfangen wieder zu sprießen, sei es von selbst oder durch eine Behandlung. Solange der Ursprung des kreisrunden Haarausfalls nicht geklärt ist, ist nur eine unspezifische Behandlung möglich. Zu den gängigsten Verfahren gehören das Eincremen und die Unterspritzung der betroffenen Areale mit Kortison, sowie eine spezielle Lichttherapie. Die höchste Erfolgsquote hat bisher die Immuntherapie mit chemischen Mitteln. Hier wird über einen längeren Zeitraum des regelmäßigen Auftragens eine allergische Reaktion erzeugt, sodass sich die Immunzellen umorientieren und mit der fehlgeleiteten "Haarabwehr" aufhören. Allerdings birgt diese Variante auch ein hohes Risiko, da sie die Haut reizen und zu bleibenden Hautproblemen führen kann.

Sie möchten mehr zu Alopecia Areata erfahren? Auf unserem Blog sowie auf YouTube finden Sie ein Interview mit Joana, einer Betroffenen: Sie schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit kreisrundem Haarausfall.

Alopecia Areata - Ursachen

Die Ursache ist noch nicht bekannt. Vermutet wird eine fehlgeleitete Immunreaktion, die zur Folge hat, dass die körpereigene Abwehr die Haare als Fremdkörper betrachtet und abstößt.

Zu diesem Thema führen wir bei FutureMeds oft neue Studien durch. Schauen Sie doch in unserem Studienverzeichnis, ob sich derzeit eine Studie für Sie anbietet oder melden Sie sich in unserer Datenbank an, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald neue Studien starten, die für Sie interessant sein könnten.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern jederzeit. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Für Betroffene

Sind Sie auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten? Möglicherweise kommt eine Studienteilnahme für Sie in Frage. Unser Team hilft Ihnen gerne!

Unsere Studien

Studien zu verschiedensten Bereichen finden Sie hier:

Zu den Studien

Nichts für Sie dabei?

Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets über neue Studien informiert.

Zur Newsletter-Anmeldung

Warum in der Datenbank registrieren?

Heute Zugriff auf die Medizin von Morgen

Erfahren Sie als erstes von neuen Studien zu Ihren Krankheitsbildern.
Erhalten Sie Zugang zu neuen und innovativen Behandlungsmethoden.
Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Zukunft der Medizin mitgestaltet.
Impressionen von Patienten & Pflegern
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung