Alle Studien
Home
/
Studien
/
Ein- und Durchschlafstörungen (bis 65 Jahre)

Ein- und Durchschlafstörungen (bis 65 Jahre)

Standort(e):
Berlin
Offenbach
Start:
Frühling 2025
Studie läuft
Noch Plätze frei

Ein- und Durchschlafstörungen (bis 65 Jahre)

Worum geht es in der Studie?

Insomnie ist eine wiederkehrende oder anhaltende Schlafstörung, bei der Betroffene schlecht ein- oder durchschlafen oder zu früh aufwachen. Die Folgen sind u. a. Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit. Ursachen können Stress, Krankheiten oder Medikamente sein – manchmal bleibt der Auslöser unklar.

Basistherapien sind Schlafhygiene und kognitive Verhaltenstherapie, bei Bedarf ergänzt durch Schlafmittel. In dieser Studie wird ein neues flüssiges Medikament getestet, das körperliche und psychische Übererregung (Hyperarousal) verringern und so den Schlaf fördern soll.

Die Studie startet voraussichtlich Sommer 2025.

Während der Studienteilnahme an Ihrer Seite

Ihr Wohlergehen steht an erster Stelle: Bei unserem Studienteam sind Sie in guten Händen. Hier können Sie unser gesamtes Team des Studienzentrums kennenlernen.
Dr. med. Peter Hahn
Dr. med. Peter Hahn
Studienarzt
Luci Magimaiseelan
Luci Magimaiseelan
Studienärztin

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Geeignet sind Sie wahrscheinlich, wenn Sie:

  • 18–65 Jahre alt sind
  • seit mindestens 3 Monaten unter mittelschwerer bis schwerer Insomnie leiden
  • regelmäßig über 30 Minuten zum Einschlafen brauchen und max. 6 Std. schlafen
  • zwischen 21 und 2 Uhr ins Bett gehen und dort 6–9 Stunden verbringen
  • einen BMI zwischen 18,5 und 40 haben
  • bereit sind, während der Studie wirksam zu verhüten (bei Zeugungs- oder Gebärfähigkeit)

Ausgeschlossen sind Sie u. a., wenn Sie:

  • regelmäßig lange Nickerchen machen
  • an anderen Schlafstörungen (z. B. Schlafapnoe, Narkolepsie) leiden
  • schwere Herzerkrankungen hatten
  • stark rauchen oder viel Koffein (über 600 mg täglich oder nach 16 Uhr) konsumieren
  • aktuell in Verhaltenstherapie sind (Ausnahme: seit über einem Monat stabil)
  • unter Alkohol- oder Drogenproblemen litten (in den letzten 2 Jahren)
  • während der Studie Schichtarbeit oder Fernreisen planen

Ablauf der Studie

  • Unverbindliches Vorgespräch
  • Teilnahme über bis zu 12 Wochen mit 12 Besuchen im Studienzentrum
  • 8 Übernachtungen im Schlaflabor, davon 6 mit Polysomnographie
  • Placebo-kontrollierte Studie (Medikament oder Scheinmedikament)
  • Nutzung eines EEG-Geräts und optional Oura-Ring zu Hause
  • Digitale Fragebögen zur Schlafqualität
  • Jederzeit freiwilliger Abbruch möglich

Aufwandsentschädigung


Sie erhalten eine Vergütung von bis zu [wird noch festgelegt] €. Für Fragen oder Anmeldung: (030) 439 741 610 oder über das Kontaktformular.

Häufige Fragen und Antworten zur Teilnahme an einer Studie

Was geschieht, wenn die Studie beendet ist?

FutureMeds kann Ihnen nach dem Ende der Studie keine privatärztliche Behandlung anbieten. Dennoch lassen wir Sie nicht allein, sondern unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Weiterbehandlung. Unsere Ärzt*innen werden Sie umfassend beraten. Auf Wunsch erhält Ihr*e behandelnde*r Ärzt*in von uns einen Verlaufsbericht mit Behandlungsempfehlungen.

Was passiert mit meinen Daten und sind sie sicher?

FutureMeds Deutschland und unser Netzwerk internationaler Studienzentren haben einen Datenschutzbeauftragten und halten sich konsequent an alle nationalen und internationalen Datenschutzgesetze. Das bedeutet, dass wir nur anonymisierte Krankheitsdaten an unsere Kunden weitergeben, die für die Beurteilung von Arzneimittelwirkungen erforderlich sind. Namen und Adressdaten werden niemals an Kunden, werbende Unternehmen oder andere potenzielle Interessenten weitergegeben. Darüber hinaus unterliegen alle Mitarbeiter*innen von FutureMeds selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht.

Wie kann eine Studienteilnahme mir und anderen helfen?

Die Teilnahme an klinischen Studien verschafft Zugang zu innovativen und potenziell lebensrettenden Behandlungen und trägt zur medizinischen Forschung bei, was sowohl den aktuellen als auch den künftigen Ergebnissen der Gesundheitsversorgung zugute kommt. Sie bietet medizinische Spitzenversorgung unter professioneller Aufsicht und befähigt den Einzelnen, einen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft zu leisten. Die Teilnehmenden sollten jedoch Risiken und Nutzen sorgfältig abwägen und sich vor der Teilnahme an einer Studie von ihrem*r Ärzt*in beraten lassen.

Wie kann ich mich zur Teilnahme anmelden?

Die Anmeldung zur Teilnahme ist einfach! Wenn Sie sich für eine bestimmte Studie interessieren, melden Sie sich am besten über das Kontaktformular auf der jeweiligen Studienseite an. Eine Liste aller unserer Studien finden Sie hier.

Falls wir derzeit keine Studie durchführen, die für Sie interessant ist, können Sie sich hier in unserer Datenbank registrieren. Wir benachrichtigen Sie dann, wenn eine passende Studie für Sie startet.

Wie sicher ist die Teilnahme? Gibt es irgendwelche Risiken?

Die Durchführung von klinischen Studien unterliegt strengen Vorschriften und ethischen Richtlinien. Die Sicherheit der Teilnehmenden steht zu jedem Zeitpunkt an erster Stelle. Zwar sind alle medizinischen Eingriffe mit einem gewissen Risiko verbunden, aber bei der Konzeption jeder Studie werden Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um mögliche Risiken zu minimieren. Die Teilnehmenden werden über mögliche Risiken informiert, bevor sie ihrer Teilnahme zustimmen, und die Studien werden von medizinischen Fachkräften und Aufsichtsbehörden genau überwacht, um die Sicherheit während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Wie werde ich für meine Teilnahme entschädigt?

Die Entschädigung ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Sie können jedoch mindestens eine Entschädigung für Ihre Reisekosten erwarten. Oft erhalten Sie zusätzlich zur Fahrtkostenerstattung auch eine Aufwandsentschädigung, die von einer Ethikkommission bewilligt wird. Die Höhe der Entschädigung erfahren Sie vor Teilnahme.

Wo werden die Studien durchgeführt?

Die Studien werden in der Regel an einem unserer Studienzentren durchgeführt. In Deutschland haben wir bisher zwei Standorte. Um einen Standort in Ihrer Nähe zu finden, gehen Sie im Menü auf "Standorte".

Haben Sie eine weitere Frage?

Bitte kontaktieren Sie unser Team: Rufen Sie (030) 439 741 610 an oder senden Sie eine E-Mail an info.de@futuremeds.com.

Anmeldung

Hinweise zur Informationspflicht nach Art. 13
DS-GVO erhalten Sie hier.

Weitere Fragen

Geburtsdatum*
Berlin
No items found.

Datenschutz

Vielen Dank!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin
Mehr erfahren
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin
Mehr erfahren

Melden Sie sich an
mit unserem Formular

Sprechen Sie mit uns
um Kriterien und Fragen zu klären

Vereinbaren Sie einen Termin
mit dem Team im Studienzentrum

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung